Sonographie in Hamburg Harvestehude
Früherkennung für eine gesunde Entwicklung
Hüftsonographie
Der Ultraschall der Hüften (Hüftsonographie) ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung bei Neugeborenen. Er stellt eine sanfte Methode dar, um frühzeitig eine mögliche Fehlentwicklung des Hüftgelenks zu erkennen. Eine frühe Diagnose ermöglicht Ihrem Kinderarzt in Hamburg Harvestehude eine einfache und schonende Behandlung, um Ihrem Kind langfristige Probleme zu ersparen.
Wann und warum wird der Hüftultraschall durchgeführt?
Die Untersuchung erfolgt idealerweise zwischen der 4. und 6. Lebenswoche im Rahmen der U3-Vorsorgeuntersuchung. Babys, die in Beckenendlage geboren wurden oder bei denen familiäre Vorbelastungen bekannt sind, haben ein erhöhtes Risiko für eine Fehlentwicklung der Hüfte. In diesen Fällen führen wir den Hüftultraschall auch bereits vor der U3-Vorsorge durch.
Die Ultraschalluntersuchung kommt ohne Strahlen aus und ist daher besonders schonend. Sollten bei der Untersuchung Auffälligkeiten der Hüfte festgestellt werden, leiten wir in Absprache mit Ihnen weitere Maßnahmen zur Behandlung der Fehlentwicklung ein.
Ablauf der Untersuchung
- Ihr Baby liegt entspannt auf der Seite.
- Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
- Mit unserem praxiseigenem Ultraschall-Gerät schauen wir uns die Hüftgelenke an.
- Sie können Ihr Kind die ganze Zeit begleiten.
- Falls eine Fehlentwicklung vorliegt, besprechen wir mit Ihnen die nächsten Schritte.
Was passiert bei Auffälligkeiten?
Bei leichten Fehlentwicklungen der Hüfte helfen meist Spreizhosen. Je früher Maßnahmen ergriffen werden, desto wahrscheinlicher normalisiert sich das Hüftgelenk wieder von selbst.